Fräs- und Sägemaschinen für den Trockenbau
Optimieren Sie Zeitaufwand, Effizienz, Qualität und Kosten mit den innovativen Trockenbau-Maschinen von flextos
Mit unseren speziellen Fräs- und Sägemaschinen lassen sich Platten aus Mineralfaserwerkstoffen und gipshaltigen Materialien (wie beispielsweise Gipskarton) optimal und effizient bearbeiten.
Des Weiteren dienen die Maschinen dazu, sowohl winkelgerechte als auch runde Formteile herzustellen.
Innovative und modulare Aggregat-Systeme ermöglichen die schnelle, effiziente und kostengünstige Bearbeitung – fräsen, kopierfräsen und sägen – verschiedenster Plattenmaterialien. Bezüglich zahlreicher weiterer Zubehöroptionen – Absaugsysteme für staubfreies Arbeiten, passende Klebesysteme u.v.m. – und auch der professionellen Arbeitsplatzplanung beraten wir Sie gerne individuell und detailliert.
Unsere Fräs- und Sägemaschinen sind unverzichtbar für den zeitgemäßen Trockenbau und Innenausbau.
Vergleichstabelle – flextos Fräs- und Sägemaschinen auf einen Blick
Ihr Nutzen:
- perfekte Kanten ohne Schleifen und Spachteln
- keine Kantenausbrüche
- gleichbleibende, bestmögliche Qualität
- minimale Schleifstaubbelastung
- Fertigung unmittelbar vor Ort – keine Wartezeiten
Stationäre, halb-stationäre und mobile Maschinen
Wir beraten Sie abhängig von der Größe Ihres Bauvorhabens, den gestalterischen Anforderungen Ihres Projekts und Ihrem Budgetrahmen und bieten Ihnen passgenaue, individuelle Lösungen:
Hybrid CNC
Mit diesem Fräs- und Sägetisch – einer absoluten Neuheit am Markt – können selbst Mitarbeiter ohne CNC-Kenntnisse komplexe Formen aus Mineralfaserwerkstoffen sowie gipshaltigen Materialien (wie beispielsweise Gipskarton) herstellen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar. Formen wie Kreise, Rechtecke und Bögen sind standardmäßig voreingestellt und flexibel anpassbar. Das Fräsen und Schneiden selbst komplexer Formen aus Gipskarton ist mit der Hybrid CNC so einfach wie nie zuvor.
Supercut XPS
Die Supercut XPS ist ein stationärer Fräs- und Sägetisch mit modular wechselbaren Aggregaten zum Bearbeiten von Werkstoffen in Plattenform. Ihre erweiterbare Arbeitsfläche ermöglicht die Bearbeitung mehrerer Platten (Alucobond, OSB, Gipskarton u.v.m.) in einem Arbeitsschritt.
Supercut XP
Dieser halb-stationäre Fräs- und Sägetisch ist ideal für den Messebau und weiter entfernte Großbaustellen. Er lässt sich innerhalb von 15 Minuten aufbauen, bietet dann aber den Komfort und auch den Funktionsumfang einer stationären Fräs- und Sägemaschine. Bei beengten Platzverhältnissen lässt sich die Supercut XP mit wenigen Handgriffen wieder zusammenklappen und verstauen.
Supercut XPM
Diese mobile Fräs- und Sägemaschine wurde für die Formteilherstellung unmittelbar auf der Baustelle konzipiert. Formteile können in den benötigten Maßen und Formen direkt von der Gipskarton-Palette produziert werden:
Maschine auf die oberste Gipskartonplatte legen → per Laserstrahl justieren
→ fräsen → fertig.
Einfacher lässt sich Gipskarton weder schneiden noch fräsen. Oder?
Supercut XPO
Die handgeführte Trockenbau-Oberfräse Supercut XPO ist die kostengünstigste Variante für die Herstellung von Gipskarton-Formteilen. Ihre effektive Absaugvorrichtung ermöglicht ein nahezu staubfreies Arbeiten. Speziell für die Bearbeitung von Plattenmaterialien aus Fermacell®, OSB oder gipshaltigen Werkstoffen sind eigene Zubehörwerkzeuge erhältlich.
Vergleichstabelle
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|
System | Supercut XPO | Supercut XPM | Supercut XPS | Supercut XP | Hybrid CNC |
Anwendung | Herstellung von Ausschnitten (Fenster, Türen etc.) in beplankten Wandelementen | Herstellung einfacher Formteile (L-Winkel, U-Winkel, kleine Rundungen)
Anfertigen von Zuschnitten | Herstellung aller gängigen Formteile und Plattenzuschnitte in mittleren bis hohen Stückzahlen | Herstellung aller gängigen Formteile und Plattenzuschnitte | Herstellung komplexer Formteile
Herstellung von Standardformteilen Anfertigen von Ausschnitten und Gravuren Herstellung plattenübergreifender Freiformen |
Ihr Vorteil,
Ihr Nutzen | Einsatz von Bündigfräsern für schnellere und leichtere Bearbeitung von Fermacell® sowie weiteren gipshaltigen Plattenmaterialien
staubarmes Arbeiten | bestmögliche Mobilität für Fertigung unmittelbar auf der Baustelle
flexibel und unabhängig von Zulieferern nahezu staubfreies Arbeiten günstigere und schnellere Eckenherstellung im Vergleich zu konventionellen Methoden | sehr schnelle und günstige Formteilfertigung
hochwertige Formteilqualität flexibel und unabhängig von Zulieferern Herstellung großer Mengen an Standardformteilen Herstellung aufwändiger Formteile (Lichtvouten etc.) möglich Anfertigen einfacher Ausschnitte |
sehr schnelle und günstige Formteilfertigung
hochwertige Formteilqualität flexibel und unabhängig, da nicht ortsfest/stationär Herstellung aufwändiger Formteile (Lichtvouten etc.) möglich Anfertigen einfacher Ausschnitte | sehr schnelle und günstige Formteilfertigung
hochwertige Formteilqualität flexibel und unabhängig von Zulieferern Auswahl vielseitiger Design-Optionen Einsparung von Personalkosten und Zeit Standardisierung und Digitalisierung |
Problematik, Anforderungen | Staubbelastung der Fertigungsstätte
Handkreissägen und Stichsägen beanspruchen sehr viel Zeit, um ausgemittelt zu werden Schienen sind umständlich und zeitaufwändig in der Handhabung | große Abhängigkeit von Zulieferern
Logistikprobleme durch Fertigung unmittelbar auf der Baustelle hoher Zeit- und Qualitätsverlust durch Eckenspachteln | große Abhängigkeit von Formteillieferanten hinsichtlich Lieferzeit, Preis und Formteilabmaßen
hohe Qualitäts- und Designansprüche lassen sich nur schwer realisieren hoher Zeit- und Qualitätsverlust durch Eckenspachteln | große Abhängigkeit von Formteillieferanten hinsichtlich Lieferzeit, Preis und Formteilabmaßen
Logistikprobleme durch Fertigung unmittelbar auf der Baustelle temporärer Platzmangel hohe Qualitäts- und Designansprüche lassen sich nur schwer realisieren hoher Zeit- und Qualitätsverlust durch Eckenspachteln | Personalmangel
mit herkömmlichen Methoden nicht herstellbare Formen konstant hochwertige Qualität kostenineffiziente Fertigung von Stückzahl 1 (Unikaten) bzw. geringer Stückzahlen |
Eigenschaften | strömungsoptimierte Absaugung
leistungsstarker Motor Motorkonstruktion (3-fache Lagerung der Welle) | strömungsoptimierte Absaugung
komfortable Laserjustierung handliche Abmessungen | strömungsoptimierte Absaugung
komfortable Laserjustierung Verlängerungsmodule digitales Messsystem in allen Achsen magnetische Klemmung in beiden Achsen automatische Hubeinheit | strömungsoptimierte Absaugung
komfortable Laserjustierung Verlängerungsmodule digitales Messsystem in allen Achsen magnetische Klemmung in beiden Achsen automatische Hubeinheit Klapptisch für erhöhte Mobilität | strömungsoptimierte Absaugung
automatisierte Produktionsprozesse voreingestellte Programme ohne zusätzlichen Programmieraufwand Teach-In-Funktion NC-Code-Import |
Preisklasse | € | €€ | €€€ | €€€€ | €€€€€ |
Zielgruppen | Zimmerer, Modulhausbauer, Bauunternehmer | Trockenbaumonteure, Stuckateure, Maler, Bautrupps, Bauunternehmer | Trockenbaumonteure, Stuckateure, Baustoffhändler, Ladenbauer, Messebauer, Bauunternehmer | Generalunternehmer, überregionale Trockenbauer, Ladenbauer, Messebauer, Bauunternehmer | Industriebetriebe, Trockenbaumonteure, Ladenbauer, Messebauer, Formenbauer, Bauunternehmer |
Download
Häufig gestellte Fragen
Wie lassen sich im Trockenbau Formteile bzw. Ausschnitte oder Zuschnitte am effizientesten herstellen?
Die Anschaffung einer eigenen, auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmten Fräs-/Sägemaschine ermöglicht sowohl die Herstellung standardisierter bis komplexer Formteile als auch das Anfertigen von Ausschnitten, Zuschnitten und Gravuren.
Welche Vorteile bietet die Anschaffung einer eigenen Fräsmaschine bzw. Sägemaschine?
Bestmögliche Mobilität, schnelle und günstige Fertigung, gleichbleibend hochwertige Qualität, größtmögliche Zuliefererunabhängigkeit und ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis.
Welche Lösung gibt es für die Problematik hoher Staubbelastung im Trockenbau?
Leistungsstarke Absauggeräte und -anlagen (stationär oder mobil) ermöglichen staubfreies, gesundes und flexibles Arbeiten im Trockenbau und Innenausbau.
Wie kann ich mich im Trockenbau unabhängig von Zulieferern machen?
Die Anschaffung einer eigenen stationären oder mobilen Fräs-/Sägemaschine bietet bestmögliche Unabhängigkeit von Zulieferern im Trockenbau und Innenausbau.
Wie lässt sich im Trockenbau am einfachsten und optimalsten Zeit und Geld sparen?
Mit dem Einsatz einer eigenen Fräs-/Sägemaschine lassen sich erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen, da ansonsten kostenintensive und zeitaufwändige Prozesse so an Ort und Stelle, mit geringstmöglichem Personaleinsatz, bewerkstelligt werden.
Wie kann ich bei kleinen bis mittelgroßen Trockenbauprojekten die erforderlichen Stückzahlen kostengünstig und zeitnah beziehen?
Mit dem Einsatz einer eigenen Fräs-/Sägemaschine können sowohl geringste bis höchste Stückzahlen kosten- und zeiteffizient sowie in gleichbleibend hochwertiger Qualität unmittelbar vor Ort, auf der Baustelle, gefertigt werden.